AML/KYC-Richtlinie
Diese AML/KYC-Richtlinie gilt für die Aktivitäten der Plattform garant-trade.com, ihrer Partner und verbundenen Unternehmen (im Folgenden „Unternehmen“) und zielt darauf ab, die Nutzung der Dienstleistungen des Unternehmens für Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder andere illegale Finanzaktivitäten zu verhindern.
Das Unternehmen hält internationale Standards ein, einschließlich der Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF), sowie die geltende nationale und europäische Gesetzgebung. Alle Mitarbeiter des Unternehmens sind verpflichtet, diese Richtlinie bei der Ausübung ihrer beruflichen Aufgaben einzuhalten.
1. Ziele und Definitionen
1.1 Ziel der Richtlinie
Die Plattform darf nicht für illegale Zwecke genutzt werden, und es soll eine ordnungsgemäße Identifizierung der Kunden sichergestellt werden.
1.2 Geldwäsche
Vorgang zur Verschleierung der Herkunft von rechtswidrig erworbenen Geldern, der in der Regel drei Stufen umfasst:
- Platzierung: Einbringen illegaler Gelder in das Finanzsystem;
- Schichtung/Complex Transactions: Komplexe Transaktionen zur Verschleierung der Herkunft der Gelder;
- Integration: Wiedereinführung der Gelder in die legale Wirtschaft durch Investitionen, Käufe oder Unternehmensgründungen.
1.3 Terrorismusfinanzierung
Bereitstellung oder Sammlung von Mitteln, legal oder illegal, unter Verschleierung des wahren Zwecks zur Unterstützung terroristischer Handlungen.
2. Pflichten des Kunden
Bei Nutzung der Dienstleistungen des Unternehmens verpflichtet sich der Kunde:
- Die Plattform nicht für illegale Zwecke zu verwenden;
- Die legale Herkunft aller verwendeten Mittel zu bestätigen;
- Die geltenden AML/KYC-Vorschriften einzuhalten;
- Bei der Registrierung korrekte und aktuelle Angaben zu machen und ausschließlich eigene Zahlungsinformationen zu verwenden.
3. Identitätsprüfung (KYC)
3.1 Obligatorische Identifizierung
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit Dokumente zur Identitätsprüfung anzufordern, einschließlich:
- Reisepass oder anderes amtliches Ausweisdokument;
- Adressnachweis (z. B. Versorgerabrechnungen oder Kontoauszüge);
- Foto des Kunden mit dem Ausweisdokument (bei zusätzlicher Prüfung erforderlich).
3.2 Freiwillige Verifizierung
Kunden können vor Beginn des Handels eine Verifizierung durchführen. Für bestimmte Einzahlungsmethoden (z. B. Banküberweisungen) kann die Verifizierung verpflichtend sein.
3.3 Datenaktualität
Kunden müssen ihre Kontaktdaten rechtzeitig aktualisieren.
Für die Änderung der Telefonnummer kann Folgendes erforderlich sein:
- Nachweis der Eigentümerschaft durch den Mobilfunkanbieter;
- Foto des Ausweisdokuments neben dem Gesicht des Kunden.
4. Verdächtige Aktivitäten und Reaktionsmaßnahmen
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, in folgenden Situationen Maßnahmen zu ergreifen:
- Einzahlungen über gestohlene oder fremde Zahlungssysteme;
- Unbegründete Rückzahlungen oder Rückerstattungsanfragen;
- Verdacht auf Betrug;
- Ungewöhnliche oder inkonsistente Handelsaktivitäten.
Mögliche Maßnahmen umfassen:
- Transaktionssperren;
- Sperrung des Kundenkontos;
- Ablehnung von Auszahlungen;
- Anforderung zusätzlicher Dokumente;
- Meldung an die zuständigen Behörden.
5. Dokumentenprüfung und Datenspeicherung
Das Unternehmen hat das Recht, die Echtheit der Kundendokumente über offizielle Quellen zu überprüfen.
Alle Dokumente und Daten werden gemäß den gesetzlichen Anforderungen gespeichert.
Der Zugriff auf diese Daten ist nur autorisiertem Personal gestattet.
6. Mitarbeiterschulung und interne Kontrolle
Alle Mitarbeiter erhalten bei Einstellung und regelmäßig Schulungen zu AML/KYC.
Die AML/KYC-Richtlinie wird bei Bedarf überprüft und aktualisiert.
7. Einschränkungen und Verbote
Zur Einhaltung der Vorschriften zur Geldwäscheprävention verbietet das Unternehmen strikt:
- Nutzung Dritter für Transaktionen;
- Anonyme oder betrügerische Registrierungen;
- Service für Bewohner oder Bürger von Jurisdiktionen, die AML-Beschränkungen unterliegen.
8. Serviceverweigerung und Haftungsausschluss
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Dienstleistungen zu verweigern, Konten zu sperren oder den Zugang einzuschränken, ohne vorherige Ankündigung oder Begründung, wenn dies für die Einhaltung der AML/KYC-Standards erforderlich ist.
Das Unternehmen haftet nicht für Verluste, die durch die Anwendung dieser Richtlinie entstehen.
9. Aktualisierung der Richtlinie
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese AML/KYC-Richtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren.
Die aktuellste Version ist stets auf der Website garant-trade.com verfügbar.
Kunden sind verpflichtet, die Aktualisierungen regelmäßig zu prüfen.