Allgemeine Bestimmungen

1. Allgemeine Bestimmungen

  • 1.1. Dieses Dokument stellt ein öffentliches Angebot (im Folgenden – Angebot) dar, das an eine unbestimmte Anzahl von Personen gerichtet ist. Ziel ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrags im Bereich Finanztechnologien (im Folgenden – Vertrag).
  • 1.2. Durch die Annahme dieses Angebots (im Folgenden – Annahme) bestätigt der Nutzer, dass er den Inhalt des Angebots, seine Bedingungen, sowie die auf der Website des Unternehmens veröffentlichten Dokumente vollständig gelesen, verstanden und akzeptiert hat.
  • 1.3. Die Annahme des Angebots erfolgt durch die Registrierung eines Kontos auf der Plattform des Unternehmens, wodurch zwischen den Parteien ein rechtsverbindlicher Vertrag zustande kommt.

2. Begriffe und Definitionen

  • 2.1. Unternehmen – die juristische Person, die Dienstleistungen im Bereich Finanztechnologien gemäß diesem Vertrag anbietet.
  • 2.2. Plattform – eine Softwarelösung (Website, mobile Anwendung oder andere digitale Schnittstellen), die dem Nutzer Zugang zu den Dienstleistungen des Unternehmens bietet.
  • 2.3. Nutzer – eine natürliche oder juristische Person, die sich auf der Plattform registriert hat und Dienstleistungen des Unternehmens gemäß diesem Angebot nutzt.
  • 2.4. Konto – eine persönliche Benutzeroberfläche auf der Plattform, die es dem Nutzer ermöglicht, Dienstleistungen zu nutzen, Transaktionen durchzuführen und die persönlichen Daten zu verwalten.
  • 2.5. Dienstleistungen – die im Rahmen dieses Angebots und anderer, auf der Website des Unternehmens veröffentlichter Dokumente definierten Leistungen.

3. Registrierung und Konto

  • 3.1. Zur Nutzung der Plattform muss der Nutzer ein Konto registrieren, indem er aktuelle und vollständige Informationen gemäß den Anweisungen auf der Website des Unternehmens angibt.
  • 3.2. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für die Richtigkeit der bereitgestellten Daten und verpflichtet sich, sie im Falle von Änderungen umgehend zu aktualisieren.
  • 3.3. Die Währung des Kontos wird vom Nutzer bei der Registrierung festgelegt. Alle Transaktionen erfolgen in der gewählten Währung; falls erforderlich, kann eine automatische Währungsumrechnung angewendet werden.

4. Rechte und Pflichten der Parteien

4.1. Pflichten des Unternehmens:

Das Unternehmen verpflichtet sich:

  • – dem Nutzer Zugang zur Plattform und zu den entsprechenden Dienstleistungen gemäß diesem Vertrag zu gewähren;
  • – die Funktionsfähigkeit der Plattform sicherzustellen, einschließlich technischer Unterstützung und regelmäßiger Updates;
  • – personenbezogene Daten der Nutzer gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen;
  • – die Nutzer über wesentliche Änderungen der Nutzungsbedingungen rechtzeitig zu informieren.

4.2. Rechte des Unternehmens:

Das Unternehmen ist berechtigt:

  • – die Bereitstellung von Dienstleistungen ganz oder teilweise auszusetzen, wenn der Nutzer gegen die Bedingungen dieses Vertrags verstößt;
  • – Änderungen an der Plattform vorzunehmen, einschließlich Funktionalität, Design und Benutzeroberfläche;
  • – Datenverarbeitungssysteme zu aktualisieren, technische Arbeiten durchzuführen oder den Zugang zur Plattform kurzzeitig zu beschränken, um die Sicherheit und Stabilität des Dienstes zu gewährleisten;
  • – Transaktionen oder Konten des Nutzers im Falle des Verdachts auf betrügerische oder rechtswidrige Aktivitäten zu sperren.

4.3. Pflichten des Nutzers:

Der Nutzer verpflichtet sich:

  • – die Plattform ausschließlich im Einklang mit dem geltenden Recht und den Bestimmungen dieses Vertrags zu verwenden;
  • – keine Handlungen vorzunehmen, die die Arbeit der Plattform stören oder deren Sicherheit gefährden könnten;
  • – vertrauliche Informationen (Login, Passwort, Transaktionsdaten usw.) zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben;
  • – alle anwendbaren gesetzlichen Vorschriften bezüglich Finanztransaktionen und Steuerpflichten einzuhalten.

4.4. Rechte des Nutzers:

Der Nutzer hat das Recht:

  • – Dienstleistungen des Unternehmens im Rahmen der vertraglichen Bedingungen zu nutzen;
  • – Zugang zu seinem Konto und zu den von ihm getätigten Transaktionen zu erhalten;
  • – den Vertrag durch schriftliche Mitteilung an das Unternehmen zu kündigen, sofern alle Verpflichtungen erfüllt wurden;
  • – Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzgesetzen zu verlangen.

5. Finanzielle Bedingungen

  • 5.1. Die Nutzung der Plattform kann sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Dienstleistungen umfassen. Die aktuellen Tarife und Gebühren werden auf der offiziellen Website des Unternehmens veröffentlicht.
  • 5.2. Zahlungen erfolgen über die von der Plattform unterstützten Zahlungsmethoden. Der Nutzer trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der eingegebenen Zahlungsdaten.
  • 5.3. Das Unternehmen kann Provisionen oder Servicegebühren für bestimmte Transaktionen erheben, was dem Nutzer vor der Durchführung einer Operation angezeigt wird.
  • 5.4. Im Falle von Währungsumrechnungen werden die aktuellen Wechselkurse der Partnerbanken oder Zahlungsdienstleister angewendet.
  • 5.5. Das Unternehmen haftet nicht für Verzögerungen oder Ausfälle von Transaktionen, die durch das Zahlungssystem oder Dritte verursacht werden.

6. Vertraulichkeit und Datenschutz

6.1. Vertrauliche Informationen

Als vertraulich gelten alle Informationen, die im Rahmen dieses Vertrags ausgetauscht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • – mündliche oder schriftliche Mitteilungen;
  • – Benachrichtigungen und Bestätigungen;
  • – Dokumente, Daten und sonstige Unterlagen.

6.2. Pflichten der Parteien

Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen während der Dauer des Vertrags und danach nicht unbefugt zu nutzen oder weiterzugeben.

6.3. Ausnahmen

Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt nicht für Informationen, die:

  • – öffentlich zugänglich sind;
  • – gesetzlich offengelegt werden müssen;
  • – mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der anderen Partei weitergegeben werden dürfen.

6.4. Datenschutz

Das Unternehmen speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

  • – Der Nutzer hat das Recht, seine Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen.
  • – Die Daten werden auf gesicherten Servern gespeichert.
  • – Cookies und ähnliche Technologien können zur statistischen Auswertung und Optimierung der Plattform verwendet werden.

7. Haftung der Parteien

7.1. Finanzielle Risiken

Der Nutzer erkennt an, dass alle Transaktionen auf der Plattform mit einem erheblichen Risiko verbunden sind. Verluste können teilweise oder vollständig auftreten.

7.2. Haftungsbeschränkung des Unternehmens

Das Unternehmen haftet nicht für direkte, indirekte oder Folgeschäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der Plattform entstehen, einschließlich:

  • – technischer Ausfälle;
  • – Fehler in der Software;
  • – Unterbrechungen der Internetverbindung;
  • – Handlungen Dritter.

7.3. Maximale Haftung

Die maximale Haftung des Unternehmens ist auf den Gesamtbetrag der auf dem Konto des Nutzers verfügbaren Mittel zum Zeitpunkt des Vorfalls beschränkt.

7.4. Haftungsausschluss für Prognosen

Das Unternehmen gibt keine Finanz- oder Anlageberatung. Prognosen oder Marktinformationen sind rein informativer Natur und keine Handlungsempfehlung.

8. Einzahlungen und Auszahlungen

8.1. Einzahlungen

Der Nutzer kann sein Konto über die auf der Plattform verfügbaren Zahlungsmethoden aufladen. Die Gutschrift erfolgt automatisch nach Bestätigung der Zahlung.

8.2. Auszahlungen

Auszahlungen erfolgen ausschließlich über die Zahlungsmethode, die auch für die Einzahlung verwendet wurde. In Ausnahmefällen kann das Unternehmen zusätzliche Angaben zur Identitätsprüfung verlangen.

8.3. Bearbeitungszeiten

Die Bearbeitung von Auszahlungsanträgen erfolgt innerhalb von bis zu 3 Werktagen, in Ausnahmefällen kann die Bearbeitung auf 14 Tage verlängert werden.

8.4. Währungsumrechnung

Falls erforderlich, wird die Währungsumrechnung zum aktuellen Kurs des jeweiligen Zahlungssystems zum Zeitpunkt der Transaktion durchgeführt.

8.5. Nicht-Handelsoperationen

Die Plattform darf nicht ausschließlich für Ein- und Auszahlungen ohne Teilnahme am Handel genutzt werden. In solchen Fällen kann das Unternehmen zusätzliche Gebühren erheben oder das Konto sperren.

8.6. Mindest-Handelsvolumen

Der Nutzer muss ein Mindest-Handelsvolumen erreichen, bevor er eine Auszahlung beantragen kann (standardmäßig 150 % der Gesamteinlage).

9. Streitbeilegung und Beschwerden

9.1. Alle Streitigkeiten werden zunächst außergerichtlich durch Einreichung einer schriftlichen Beschwerde innerhalb von 5 Werktagen nach Auftreten des Ereignisses geregelt.

9.2. Die Prüfung der Beschwerde erfolgt innerhalb von 14 Werktagen.

9.3. Wird die Beschwerde als begründet anerkannt, kann das Unternehmen:

  • – finanzielle Entschädigung leisten;
  • – die betroffene Transaktion stornieren oder korrigieren.

9.4. Die Auszahlung der Entschädigung erfolgt innerhalb eines Werktages nach Annahme der Entscheidung.

9.5. Das Unternehmen haftet nicht für entgangene Gewinne oder immaterielle Schäden.

9.6. In Ausnahmefällen kann das Unternehmen internationale Standards und Grundsätze der Fairness anwenden.

10. Vertragsdauer und Kündigung

10.1. Inkrafttreten

Der Vertrag tritt mit der Registrierung des Nutzers auf der Plattform und der Eröffnung eines Handelskontos in Kraft.

10.2. Dauer

Der Vertrag gilt unbefristet, bis er vom Nutzer oder vom Unternehmen gekündigt wird.

10.3. Kündigung durch den Nutzer

Der Nutzer kann den Vertrag kündigen:

  • – 7 Kalendertage nach Schließung seines Profils;
  • – durch schriftliche Mitteilung per E-Mail;
  • – bei Ablehnung von Änderungen des Vertrags, mindestens 15 Kalendertage vor dem geplanten Kündigungsdatum.

10.4. Kündigung durch das Unternehmen

  • a) jederzeit, sofern keine offenen Verbindlichkeiten bestehen;
  • b) ohne Vorankündigung, wenn der Nutzer gegen Bestimmungen verstößt, z. B.:
    • – Tod oder Geschäftsunfähigkeit;
    • – Insolvenz;
    • – Verstoß gegen finanzielle Verpflichtungen;
    • – Verdacht oder Nachweis von Betrug, Geldwäsche oder anderen illegalen Handlungen;
    • – falsche Angaben oder ungenaue Bankdaten;
    • – Nichtvorlage von KYC-Dokumenten innerhalb von 14 Tagen nach Registrierung.

10.5. Folgen der Kündigung

  • – Bei vertragsgemäßer Kündigung durch den Nutzer ermöglicht das Unternehmen die Auszahlung der verbleibenden Mittel.
  • – Bei Kündigung aufgrund von Verstößen des Nutzers können verbleibende Mittel gesperrt und das Handelskonto deaktiviert werden.

10.6. Erfüllung der Verpflichtungen

Der Vertrag gilt als vollständig erfüllt, sobald beide Parteien alle Verpflichtungen erfüllt haben.

10.7. Änderungen

Das Unternehmen kann den Vertrag einseitig ändern:

  • – aufgrund gesetzlicher oder regulatorischer Änderungen;
  • – zur Aktualisierung von Richtlinien und Servicebeschreibungen.

Die Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf der offiziellen Website in Kraft.

10.8. Verantwortung des Nutzers

Der Nutzer ist verpflichtet, die aktuelle Version des Vertrags regelmäßig zu überprüfen und Kopien zu speichern.

11. Vertraulichkeit

11.1. Verpflichtungen der Parteien

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen dieses Vertrags erhaltenen Informationen während der Laufzeit und nach Beendigung des Vertrags vertraulich zu behandeln.

11.2. Vertrauliche Informationen

Vertrauliche Informationen umfassen, unter anderem:

  • – mündliche und schriftliche Mitteilungen;
  • – Benachrichtigungen und Bestätigungen;
  • – Dokumentationen und sonstige Unterlagen, die im Rahmen dieses Vertrags bereitgestellt wurden.

11.3. Ausnahmen

Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt nicht für Informationen, die:

  • – öffentlich zugänglich sind;
  • – gesetzlich offengelegt werden müssen;
  • – mit schriftlicher Zustimmung der anderen Partei weitergegeben werden dürfen.

12. Höhere Gewalt (Force Majeure)

12.1. Haftungsfreistellung

Das Unternehmen haftet nicht für die Nichterfüllung oder verzögerte Erfüllung von Verpflichtungen, wenn diese auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

12.2. Beispiele für höhere Gewalt

Dazu gehören unter anderem:

  • – technische Störungen;
  • – Kommunikationsunterbrechungen;
  • – Krieg, Bürgerunruhen;
  • – Naturkatastrophen;
  • – staatliche Eingriffe;
  • – Streiks, Blockaden oder Boykotte.

12.3. Mitteilungspflicht

Die betroffene Partei muss die andere Partei unverzüglich über das Ereignis informieren, einschließlich einer Beschreibung und des voraussichtlichen Einflusses auf die Vertragserfüllung.

12.4. Fortsetzung der Verpflichtungen

Sobald die Umstände der höheren Gewalt entfallen, müssen die Parteien ihre Verpflichtungen unverzüglich wieder aufnehmen.

13. Sonstige Bestimmungen

13.1. Freiwilligkeit

Der Nutzer bestätigt, dass er diesen Vertrag freiwillig eingeht und die Inhalte sowie Risiken vollständig versteht.

13.2. Gesamtvertrag

Dieser Vertrag, einschließlich aller veröffentlichten Änderungen und zusätzlichen Dokumente, stellt den vollständigen Vertrag zwischen den Parteien dar und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen.

13.3. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

13.4. Verzicht auf Rechte

Das Nichtausüben von Rechten aus diesem Vertrag gilt nicht als Verzicht, sofern dies nicht schriftlich bestätigt wird.

13.5. Behördliche Beschränkungen

Das Unternehmen kann das Handelskonto in folgenden Fällen sperren:

  • – gerichtliche oder behördliche Anordnungen;
  • – Rückbuchungen oder Kontosperren.

Der Nutzer verpflichtet sich, keine Ansprüche gegen das Unternehmen geltend zu machen und das Unternehmen für entstandene Verluste zu entschädigen.

13.6. Bestätigung des Nutzers

Der Nutzer bestätigt, dass er den Vertrag gelesen, verstanden und vollständig akzeptiert hat.